Toulouse-Lautrec

Toulouse-Lautrec
Toulouse-Lautrec
 
[tuluzlo'trɛk], Henri de, französischer Maler und Grafiker, * Albi 24. 11. 1864, ✝ Schloss Malromé (Département Gironde) 9. 9. 1901; stammte aus einem alten französischen Adelsgeschlecht; wurde infolge zweier Beinbrüche 1878 und 1879 zum Krüppel. Begann früh zu zeichnen und erhielt seine erste Ausbildung in Paris bei dem Tiermaler René Princeteau (* 1839, ✝ 1917). 1882 trat er in Paris in das Atelier von L. Bonnat ein. 1884 zog er auf den Montmartre in Paris, wo er u. a. in den Vergnügungslokalen, Tanzcafés, Vorstadttheatern, Kabaretts (»Die Tänzerin Jane Avril«, um 1892; Paris, Musée d'Orsay) und Bordellen (»Im Salon der Rue des Moulins«, 1899; Albi, Musée Toulouse-Lautrec) seine Motive fand und so zum kritischen Chronisten der Pariser Gesellschaft im ausgehenden 19. Jahrhundert wurde. - Von E. Degas und dem japanischen Farbholzschnitt beeinflusst, wandte er sich immer mehr von der impressionistischen Malerei ab. 1886 begegnete er V. van Gogh und porträtierte ihn 1887 (Amsterdam, Rijksmuseum Vincent van Gogh). In dem 1888 gemalten Bild »Zirkus Fernando« (Chicago, Illinois, Art Institute) ist der seit 1884 entwickelte eigene Stil voll ausgebildet. V. a. Elemente japanischen Ursprungs wie die Schattenlosigkeit, die diagonale Kompositionslinie, das Anschneiden von Personen am Bildrand und die Vereinfachung und Deformation der Konturen beherrschen die Bilder seiner Hauptschaffenszeit. Diese Technik wandte er auch bei seinen in den 1890er-Jahren entstandenen Lithographien an. Farblithographie und Plakat wurden erst durch ihn zu künstlerischem Rang erhoben, bekannte Blätter galten der Sängerin Yvette Guilbert (1894; 1898), Louise Weber, »La Goulue« (1891 auf dem Plakat »Moulin Rouge«), A. Bruant (1892, Plakat), Cha-U-Kao und May Belford. Er zeichnete auch für Zeitungen und illustrierte Bücher. Toulouse-Lautrec war Mitbegründer des Cloisonismus und wirkte mit seinen Plakaten und Lithographien stark auf den Jugendstil ein.
 
Weitere Werke: Carmen en face (1884; Williamstown, Massachusetts, Sterling and Francis Clark Art Institute); Hélène Vary (1888; Bremen, Kunsthalle); Moulin de la Galette (1889; Chicago, Illinois, Art Institute); Tanz im Moulin Rouge (1892; Prag, Národní Galerie); Die Engländerin vom Konzertcafé Star in Le Havre (1899; Albi, Musée Toulouse-Lautrec); Die Modistin (1900; ebenda).
 
Ausgabe: Die Briefe von H. de Toulouse-Lautrec, herausgegeben von H. D. Schimmel (1994).
 
 
T.-L. Das gesamte graph. Werk, Ausst.-Kat. (1986);
 A. Henze: H. de T.-L., Leben u. Werk (21989);
 E. Julien: T.-L. (Paris 1991);
 
T.-L., Ausst.-Kat. (London 1992);
 R. Heller: T.-L. Der Maler vom Montmartre (1997).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Toulouse-Lautrec — Monogramm Henri Marie Raymond de Toulouse Lautrec Monfa (* 24. November 1864 in Albi; † 9. Sept …   Deutsch Wikipedia

  • Toulouse Lautrec — Monogramm Henri Marie Raymond de Toulouse Lautrec Monfa (* 24. November 1864 in Albi; † 9. Sept …   Deutsch Wikipedia

  • TOULOUSE-LAUTREC (H. de) — Toulouse Lautrec, c’est une vie. Une vie singulière, entièrement commandée par un événement initial, accidentel, aux conséquences effroyables. Comme cet homme ainsi marqué d’un sceau fatal fut un artiste, on ne peut étudier son art sans tenir… …   Encyclopédie Universelle

  • Toulouse-Lautrec — (Henri Marie Raymond de Toulouse Lautrec Monfa, dit) (1864 1901) peintre, lithographe et affichiste français. Atteint d une maladie des os, il resta boiteux et anormalement petit. En 1881, à Paris, il étudia la peinture, puis s installa à… …   Encyclopédie Universelle

  • Toulouse-Lautrec — (spr. tulūs lotréck), Henri de, franz. Maler und Graphiker, geb. 24. Nov. 1864 in Paris, gest. 9. Sept. 1901 auf Schloß Malromé (Gironde), Schüler von Princeteau, Cabanel und Coemon in Paris, wurde bekannt durch sein Album mit Zeichnungen der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Toulouse-Lautrec — Toulouse Lautrec, Henri de …   Enciclopedia Universal

  • Toulouse-Lautrec — (izg. tulȗz lotrȅk), Henri de (1864 1901) DEFINICIJA francuski slikar i grafičar, stil Art Nouveau, motivi iz kavana, kabareta, noćnog života pariškog fin de sièclea; začetnik modernog ilustriranog plakata, traženi ilustrator knjiga i časopisa …   Hrvatski jezični portal

  • Toulouse-Lautrec — [to͞o lo͞oz′lō trek′] Henri (Marie Raymond) de [än rē′ də] 1864 1901; Fr. painter & lithographer …   English World dictionary

  • Toulouse-Lautrec — Henri de Toulouse Lautrec Pour les articles homonymes, voir Toulouse (homonymie) et Lautrec. Henri de Toulouse Lautrec …   Wikipédia en Français

  • Toulouse-lautrec — Henri de Toulouse Lautrec Pour les articles homonymes, voir Toulouse (homonymie) et Lautrec. Henri de Toulouse Lautrec …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”